Balkon & Terrasse

Ein Hochbeet auch auf dem Balkon?

Für viele Gartenfreunde ist es leider nicht immer möglich, einen kompletten Garten oder ein Grundstück zu betreuen und finanziell zu unterhalten. Um dennoch nicht auf den Geschmack von selbst angebautem Gemüse verzichten zu müssen, wurden Hochbeete bzw. Pflanzungssysteme speziell für den Balkon und die Terrasse entwickelt.

Ein Stein-Hochbeet für die Terrasse

Ein Beispiel für Hochbeete, die sowohl für den Garten als auch den Balkon geeignet sind, ist das Hochbeetmodell Größe 1 von Juwel. Die Grundfläche beträgt 130x60cm und ist somit auch für kompaktere Balkone geeignet. Es kann bequem über ein einfaches Stecksystem ohne Werkzeuge aufgebaut und beliebig erweitert werden. Die Grundlage für das Baumaterial bildet ein patentierter (und recht leichter) Recycling-Kunststoff. Dieser ist sehr witterungs- und frostbeständig. Außerdem sind zahlreiche Erweiterungssysteme erhältlich. Mit Hilfe von Distanzbändern und Drehriegeln steht dieser Hochbeettyp selbst ohne Fundament stabil auf ebener Fläche.

Befüllung und Drainage

Das Befüllen eines Hochbeetes auf dem Balkon gestaltet sich ähnlich dem eines „normalen“ Hochbeetes. Um die Bewässerung besser regulieren und vor allem kontrollieren zu können, bietet der Fachhandel Drainageböden in verschiedenen Standardmaßen an.
Diese verhindern das Auslaufen der Erdschicht bspw. bei Regen oder übermäßiger Bewässerung. Aufgrund des fehlenden Bodenkontakts findet hingegen kein Nährstoffaustausch wie in einem „echten“ Hochbeet im Garten statt. Es sollten also je nach angepflanzter Kultur regelmäßig unterstützende Nährstoffe hinzugefügt werden.

Holzhochbeet auf einer Dachterasse

Die Last auf Balkonen und Terrassen

Auch solltest du die folgenden Aspekte beachten, wenn du dich für den Bau eines Balkon-Hochbeetes entscheidest. Aufgrund der hohen Füllmengen bzw. des Gewichtes ist es wichtig, vorher genau abzuschätzen, wie viel Masse dein Balkon verträgt. Meistens werden die Lasten bei Balkonen mit einem Maximalwert für temporäre Lasten angegeben, es ist jedoch vielmehr die Höchstbelastung der Dauerlast entscheidend!

Diesem Gewichtsproblem ist mit leichten Füllstoffen und Pflanzsubstraten beizukommen, dennoch ist dies keine Garantie. Auch schränkt es den Verrottungseffekt sehr ein. Es ist also vorher angebracht den Vermieter zu informieren und über Statik und Höchstauslastung zu befragen. Dieser Schritt ist auch in sofern wichtig, da dies als ein Eingriff ins Wohnumfeld bzw. als Baumaßnahme gewertet werden kann. Auch sollten eventuell die Nachbarn informiert werden.

Hoch über den Dächern dieser Stadt

Hochbeettische

Eine weitere Möglichkeit bietet der Hochbeettisch. Seine stabile Ausführung und das wetterfest imprägnierte Holz unterstützen den Anbau von gesundem Gemüse auf dem Balkon. Hier muss jedoch auf die Füllhöhe geachtet werden und die Drainage mit der Auslegung eines Vlies‘ unterstützt werden.

Für den Selbstbau eines Balkonhochbeetes bieten sich ausrangierte Tische aber auch Beisteller aus stabilen und witterungsfesten Gehölzen an. Diese können mit ein wenig handwerklichem Geschick, sowie geeigneten Brettern aufgestockt und mit Folien ausgekleidet werden.

Ein Tischbeet als Lösung für den Balkon

Bezüglich der Anpflanzung setzt dir dein Balkon eventuell Grenzen. Die Lage bzw. Ausrichtung (z.B. Süd) sollte bei der Wahl der geeigneten Pflanzen eine Rolle spielen. Bei Tomaten oder Gurken sollten Rankhilfen mit eingeplant werden. Natürlich solltest du auch die Pflanztiefen entsprechend beachten! Leider verliert man durch Verwendung eines Tischbeetes einige Vorteile des Hochbeetes (z. B. die Wärmeentwicklung durch Verrottung) aber eine gute Arbeitshöhe und mehr Pflanzfläche als im Balkonkasten sichern dir eine bequeme und reiche Ernte.